Die coeo Group wurde im Rahmen der Global FinTech Awards 2025 mit dem renommierten FinTech Award ausgezeichnet. In dem dazugehörigen Beitrag wird das Unternehmen als führender Innovator im Bereich des digitalen Forderungsmanagements vorgestellt – mit besonderem Fokus auf die Verbindung von künstlicher Intelligenz und menschlicher Expertise.
Der Artikel beschreibt, wie coeo durch technologische Entwicklungen und den verantwortungsvollen Einsatz von KI Prozesse effizienter gestaltet, Kommunikation individuell anpasst und dabei höchsten Ansprüchen an Fairness und Transparenz gerecht wird. Im Mittelpunkt steht die eigens entwickelte KI-Plattform cAI, ein modulares System aus zehn intelligent vernetzten Komponenten, das Abläufe automatisiert, Entscheidungen datenbasiert unterstützt und situativ auf Kundinnen und Kunden reagieren kann.
Darüber hinaus beleuchtet der Beitrag, wie coeo mit seiner modernen IT-Infrastruktur und strengen Compliance-Standards – einschließlich der ISO 27001-Zertifizierung – auf Datensicherheit und Qualität setzt. Auch das Thema Nachhaltigkeit findet Erwähnung: Durch digitale Kommunikation und Prozessautomatisierung konnte das Unternehmen seine CO₂-Emissionen in den letzten Jahren deutlich reduzieren.
Mit Niederlassungen in sieben europäischen Ländern zeigt sich die coeo Group im Beitrag als eines der führenden technologiegetriebenen Unternehmen im Forderungsmanagement – ein Beispiel dafür, wie Digitalisierung Verantwortung und Innovation vereinen kann.
Hier geht es zum ganzen Artikel.
Über die coeo Group
Die coeo Group ist das führende technologiebasierte Inkassounternehmen in Europa. Mit einem klaren Fokus auf die Kombination von wegweisender KI und erstklassigem Kundenservice setzt coeo neue Maßstäbe in der Branche und treibt kontinuierlich die Optimierung und Weiterentwicklung des Forderungsmanagements sowie aller anderen Geschäftsprozesse voran.
Pressekontakt:
Julia Bernhard,
Senior Marketing & Public Relations Manager DACH